HELPLINE: 079 894 17 89

Helpline Palliative Care
Kanton Solothurn
079 894 17 89

Die Helpline ist die Anlaufstelle für Fragen rund um die palliative Betreuung im Kanton Solothurn.

Sie bietet:

  • Beratung für Betroffene
  • Beratung für Angehörige
  • Beratung für Fachpersonen und Institutionen
  • Beratung für Freiwillige, die in der Palliative Care tätig sind
  • Support beim Aufbau eines Netzwerkes rund um Betroffene
  • Auskunft über Entlastungsangebote (Freiwilligen- und Entlastungsdienste)
  • Weiterbildungen für Fachpersonen, Institutionen und Vereine

Die Krebsliga Solothurn betreut im Auftrag der Solothurner Spitäler AG die 24-Stunden-Helpline 079 894 17 89. Wir rufen Sie innert zwei Stunden zurück.

Ihre schriftliche Anfrage an info@krebsliga-so.ch beantworten wir Ihnen von Montag bis Freitag innerhalb eines Arbeitstages.

Helpline Palliative Care Kanton Solothurn 079 894 17 89

 

Aargauer Landeskirche

Die Einsatzzentrale Palliative Care Kt. AG vermittelt ausgebildete Freiwillige zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen, ambulant und stationär – ungeachtet deren Religionszugehörigkeit.

users thin white

Freiwilligendienst

  • Selbsthilfe
  • Vermittlung von Entlastungs- und Freiwilligendiensten
help white

Entlastung

  • Sitzwache

Tätigkeitsgebiet/e :

  • Däniken
  • Dulliken
  • Eppenberg-Wöschnau
  • Erlinsbach (SO)
  • Gretzenbach
  • Hauenstein-Ifenthal
  • Lostorf
  • Niedergösgen
  • Obergösgen
  • Olten
  • Schönenwerd
  • Trimbach
  • Walterswil (SO)
  • Winznau
  • Wisen (SO)

Der Mensch ist in seiner letzten Lebensphase mit besonderen Herausforderungen und Belastungen konfrontiert. Das gilt auch für seine Angehörigen.

Dienstleistungen wie die stationäre und ambulante Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase, die Betreuung Angehöriger und Hilfestellungen bei Fragen zum Abschied gehören seit Jahrhunderten zur kirchlichen Tradition.

Palliative Care und Begleitung ist Auftrag und zentrales Anliegen der Aargauer Landeskirchen. Sie bieten qualifizierte Information und Beratung über Palliative Care und Sterbebegleitung an für Betroffene, ihre Angehörigen, Fachpersonen sowie die Bevölkerung. Insbesondere begleiten sie Kranke und Sterbende durch Seelsorgende und qualifizierte Freiwillige, wozu sie Freiwillige und Fachpersonen in Palliative Care und Sterbebegleitung ausbilden.

Anbieter

 

Aargauer Landeskirche

Stritengässli 10
5001 Aarau

Telefon 079 855 06 55 (Piketttelefon, 365 Tage besetzt)

einsatz@palliative-begleitung.ch


www.palliative-begleitung.ch